Zu Inhalt springen
Individualisieren Sie Ihre Möbel & Ihre Liefertermine!
Osterangebote - Liefertermine individuell gestalten!
How to make sure your furniture matches: 5 steps

So passen Ihre Möbel zusammen: 5 Schritte

So passen Ihre Möbel zusammen: 5 Schritte

In diesem Beispiel konzentrieren wir uns auf die Abstimmung der Möbel in Ihrem Wohnzimmer . Die gleichen Prinzipien gelten jedoch auch für alle anderen Räume Ihres Zuhauses. Sie können sie sogar auf Ihr gesamtes Zuhause anwenden, indem Sie die Möbel verschiedener Räume aufeinander abstimmen.

Schritt 1. Vereinfachen Sie Ihren vorhandenen Raum

Wie ein Künstler, der ein neues Gemälde beginnt, ist auch die Gestaltung Ihrer neuen Möbel am besten mit einer leeren Leinwand. Möglicherweise stehen in dem Raum, in dem Sie arbeiten möchten, bereits Möbelstücke.

Entscheiden Sie also zunächst, welche Stücke im Raum bleiben müssen, welche Sie entfernen möchten und bei welchen Sie sich noch unschlüssig sind.

Auch die Farben und das Design Ihrer Wände und Böden schränken Ihre Auswahl ein. Wenn Sie also derzeit einen Raum mit einer kräftigen Farbpalette oder komplizierten Mustern (Tapeten, Fliesen usw.) haben, sollten Sie zunächst eine Renovierung in Betracht ziehen. Schlichte Oberflächen und neutrale oder dezente Farbtöne bieten Ihnen maximale Flexibilität bei der Abstimmung Ihrer Möbel.

Schritt 2. Beginnen Sie mit Ihrem Hauptmöbelstück

In den meisten Räumen eines Hauses gibt es ein einzelnes, dominantes Möbelstück, das unweigerlich die Aufmerksamkeit auf sich zieht. Im Wohnzimmer ist dies meist das Sofa.

Bevor Sie darüber nachdenken, die Möbel eines Raumes darauf abzustimmen, fragen Sie sich, ob Sie mit dem Stil dieses Hauptstücks zufrieden sind. Wenn nicht, werden Sie wahrscheinlich auch die restlichen Möbel nicht darauf abstimmen wollen.

Es kann zwar Spaß machen, verschiedene Möbelstile harmonisch zu kombinieren, doch in diesem Artikel geht es um die Abstimmung. Überlegen Sie, ob Sie ein neues Sofa (oder Bett, Esstisch usw.) kaufen möchten. Wählen Sie eine neutrale Farbe für maximale Flexibilität.

Wenn der Kauf eines neuen Sofas keine Option ist, müssen Sie dies durch Accessoires und kreative Dekoration kompensieren (siehe Schritt 5).

Schritt 3. Berücksichtigen Sie Größe, Form und Proportionen

Die Größe und Menge der Möbel in Ihrem Wohnzimmer beeinflussen, wie Menschen den Raum wahrnehmen.

Wenn jedes Möbelstück groß und massiv ist, kann der Raum dunkel und bedrückend wirken. Ein gut proportioniertes Wohnzimmer verfügt über zwei bis drei große Möbelstücke, der Rest des Raumes ist mittelgroßen und kleinen Gegenständen vorbehalten.

Achten Sie darauf, nicht zu viele Möbel hineinzustopfen: Dadurch kann ein Raum überladen und unzusammenhängend wirken, selbst wenn die Möbelstücke perfekt aufeinander abgestimmt sind.

Der Kauf von Gegenständen mit ähnlicher Form kann bei der Abstimmung von Möbeln hilfreich sein. Ein rechteckiger Couchtisch und ein Plattenständer passen gut zu einem Standardsofa, während runde und quadratische Designs neben Ihren Sesseln besser aussehen könnten.

Schritt 4. Passende Stile und Ausführungen

Bei der Wahl passender Möbel ist der Stil jedes Möbelstücks wichtiger als seine Größe oder Form. Ein elegantes, ultramodernes Sofa passt gut zu einem Couchtisch im skandinavischen Stil mit eleganten, konischen Beinen. Zu einem Tweed-Sofa mit gedrechselten Holzfüßen passt ein Couchtisch im rustikalen Landhausstil vielleicht besser.

Manchmal reicht schon ein neuer Beinstil aus, um Ihre Möbel harmonischer zu gestalten. Wählen Sie Haarnadelbeine statt Stahlrohrbeine, um sicherzustellen, dass Ihr neuer Couchtisch Ihre Vintage-Ästhetik unterstreicht, anstatt sie zu ruinieren.

Auch die Wahl der richtigen Oberfläche ist wichtig, wenn Möbel aufeinander abgestimmt sind. Eine Bank aus dunkler Eiche kann neben einem grau getünchten Konsolentisch die Sinne anregen. Für eine optimale Kombination sollten Sie unbehandelte Holzmöbel kaufen und diese mit der gewünschten Oberfläche versehen.

Schritt 5. Alles zusammenbinden
Sobald Sie die Grundausstattung Ihrer Möbel gefunden haben, können Sie diese mit ausgewählten Stoffen, Kunstwerken und Dekorationsgegenständen abrunden. Neutrale Wände, Böden und Polster bieten Ihnen viel Spielraum bei der Farbpalette. Bei dominanten Farben benötigen Sie einen Farbkreis, um harmonische Akzentfarben zu finden.

Das Arbeiten mit Mustern kann eine Herausforderung sein. Wenn Sie Ihre Fliesen oder Tapeten nicht perfekt aufeinander abstimmen können, vermeiden Sie ähnliche Muster, da dies zu Konflikten führen kann. Stattdessen könnten Sie das Thema mit subtilen Akzenten aufgreifen (z. B. Blumenvasen und blumenförmige Deckchen als Ergänzung zu einer floralen Tapete).

Auch die Textur kann einen erheblichen Einfluss auf die Kombination von Möbeln haben. Beispielsweise würde eine Kombination aus Messinglampenschirmen, Eisenhaken und einem Kamin aus unverputztem Ziegelstein gut mit einer Bank im Industriestil aus Altholz und Stahl harmonieren.

Finden Sie Ihre passenden Möbel mit 7Magok

Alle unsere Holzmöbel werden von Hand aus nachhaltiger Eiche oder wiederverwertetem Gerüstholz gefertigt. Von ultramodern über rustikal bis industriell – wir haben Möbel für fast jeden Stil und Geschmack. Wählen Sie aus verschiedenen Größen und Ausführungen oder lassen Sie Ihre Möbel individuell an Ihren Raum anpassen.

Vorheriger Artikel So wählen Sie die richtige Eingangsbank für Ihr Zuhause aus: 8 Tipps
Nächster Artikel Möbel nach Maß: So finden Sie bei 7Magok das ideale Weihnachtsgeschenk

Einen Kommentar hinterlassen

Kommentare müssen genehmigt werden, bevor sie erscheinen

* Erforderliche Felder