
Couchtische vs. Nachttische: Was ist der Unterschied?
Die Bedeutung der Körpergröße
Wenn Sie einen Nachttisch übrig haben und überlegen, ihn als praktischen Couchtisch ins Wohnzimmer zu stellen, sollten Sie zunächst seine Höhe messen.
Einer der häufigsten Unterschiede zwischen Couchtischen und Nachttischen ist ihre Höhe. Es ist unwahrscheinlich, dass Sie einen Nachttisch finden, der kleiner als 60 cm ist, während es Nachttische gibt, die über 75 cm hoch sind.
Im Gegensatz dazu sind Couchtische selten höher als 45 cm, und selbst das ist für manche Menschen etwas zu hoch. Ein hoher Couchtisch kann imposant wirken und die entspannte Atmosphäre beeinträchtigen, die wir alle in unseren Wohnzimmern genießen möchten. Manche hohen Tische können sogar die Sicht auf den Fernseher behindern.
Couchtische im Bereich von 35 cm bis 40 cm sind in der Regel ideal für die meisten Wohnzimmer. Das liegt deutlich unter der Höhe der meisten Sofas, und genau das ist, was Sie wollen.
Nachttische hingegen sind so konzipiert, dass sie auf gleicher Höhe oder etwas höher als das Bett sind. Die durchschnittliche Höhe eines Bettes beträgt etwa 60 cm, weshalb Nachttische fast immer höher sind.
Größe und Funktion
Wir haben hier Größe und Funktion kombiniert, da sie im Design von Couchtischen und Nachttischen sehr eng miteinander verbunden sind.
Überlegen Sie, wofür Sie Ihren Couchtisch nutzen (oder nutzen würden). Manche nutzen ihn hauptsächlich zum Kaffeetrinken, für viele von uns ist er jedoch eine universelle Ablagefläche. Ob wir Hausaufgaben machen, Kunstwerke schaffen, Brettspiele spielen oder vor dem Fernseher ein Essen zum Mitnehmen genießen – wir brauchen zunehmend mehr Platz.
Couchtische sind oft deutlich größer als Nachttische. Deshalb bieten wir Couchtische mit Abmessungen von bis zu 140 cm x 80 cm an. Für alle, die Platz sparen möchten, bieten wir aber auch kleinere Couchtische mit 60 cm an.
Nachttische sind oft viel kleiner, da sie in erster Linie als Ablagefläche für ein paar kleine Gegenstände (Telefon, Wecker, Buch, Lampe usw.) dienen. Nachttische verfügen häufig über Schubladen für zusätzlichen Stauraum, Couchtische hingegen oft nicht.
Form und Ästhetik
Couchtische erfüllen in vielen Haushalten eine Doppelfunktion. Neben ihrer funktionalen Funktion tragen sie auch zur Ästhetik des Zuhauses bei. Ob passend zum Rest des Raumes oder als Akzentstück – Couchtische sind ein integraler Bestandteil der Raumgestaltung. Daher gibt es Couchtische in den unterschiedlichsten Formen und Designs. Während runde und rechteckige Couchtische sehr beliebt sind, sind ovale und quadratische Ausführungen häufig anzutreffen.
Nachttische erfüllen zwar eine ästhetische Funktion, sind aber meist so gestaltet, dass sie sich harmonisch in die Einrichtung einfügen und dabei nur wenig Platz beanspruchen. Daher sind sie meist klein und entweder quadratisch oder rechteckig. Manche Nachttische sind jedoch kunstvoll verziert und sogar als „Sie und Ihn“-Set konzipiert.
Sie suchen einen nachhaltig produzierten Couchtisch?
Bevorzugen Sie runde oder rechteckige Couchtische? Mögen Sie erstklassige Eiche mit ihren klaren Linien und ihrer modernen Ästhetik oder bevorzugen Sie rustikale, wiederverwertete Gerüstbretter? Wir bieten Ihnen diese und weitere Optionen.
Schauen Sie sich unsere spezielle Seite zu Couchtischen an und kontaktieren Sie uns, wenn Sie Fragen haben.
Hinterlasse einen Kommentar
Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.