
8 Möglichkeiten, die Wölbung Ihrer selbstgebauten Holzregale zu minimieren
Warum kommt es zum Schröpfen?
Die Wölbung entsteht durch das ungleichmäßige Quellen und Zusammenziehen der Holzfasern als Reaktion auf Feuchtigkeitsschwankungen. Gerade geschnittenes Schnittholz aus den äußeren Teilen eines Baumes ist am anfälligsten, da die Maserung parallel (tangential) zu den Jahresringen verläuft.
Die Zellen im oberen Bereich der Jahresringe trocknen am schnellsten und ziehen sich zusammen, wodurch die Kanten der Diele nach oben gezogen werden und die Schale entsteht. Dieser Prozess ist kontinuierlich, da das Holz Feuchtigkeit aufnimmt und abgibt, je nach Luftfeuchtigkeitsschwankungen im Raum.
Obwohl es fast unmöglich ist, die Aushöhlung vollständig zu verhindern, kann sie durch sorgfältige Beschaffung, Konstruktion, Behandlung und Nachsorge minimiert werden.
Hier sind 8 Tipps für geradere DIY-Holzregale:
1. Entscheiden Sie sich für dickere Regale
Obwohl manche Baumarten anfälliger für Verformungen sind als andere, ist die Wahrscheinlichkeit einer Verbiegung umso geringer, je dicker Sie Ihre Holzregale machen.
Sogar ein 5 cm dickes Regal zeigt eine gewisse Bewegung, aber bei einem 2 cm dicken Regal der gleichen Art wird diese noch viel ausgeprägter sein.
2. Investieren Sie in Viertelschnittholz
Viertelschnittholz ist deutlich teurer als Glattschnittholz, die Bretter neigen jedoch deutlich weniger zum Verziehen. Da die Stämme geviertelt und die Bretter radial geschnitten werden, entsteht durch die unterschiedliche Trocknung deutlich weniger Spannung.
Eine günstigere (aber zeitaufwändigere) Alternative besteht darin, die Enden einzelner, glatt gesägter Holzstücke auf vertikale Maserung zu prüfen. Diese Bretter stammen aus der Nähe der Baummitte und sind radial ausgerichtet.
3. Bauen Sie Ihre Holzregale aus Leisten
Wussten Sie, dass Tischplatten oft aus Holzstreifen bestehen, die umgedreht und wieder zusammengefügt wurden, um die Kräfte aufzuheben, die zu einer Wölbung führen?
Mit Holzregalen können Sie genau dasselbe tun, allerdings wird Ihr Projekt dadurch erheblich zeitaufwändiger und mühsamer.
4. Passende Armaturen wählen
Die Wahl der Beschläge verhindert zwar nicht, dass sich Ihre Holzregale verschieben, kann aber deren Lebensdauer beeinflussen. Vermeiden Sie nach Möglichkeit Beschläge, die das Ausdehnen und Zusammenziehen des Holzes verhindern, da dies letztendlich zu Verwerfungen und möglicherweise sogar Rissen Ihrer Regale führen kann. Wenn Sie direkt ins Holz schrauben, sind Schlitze besser als präzise Löcher. Arbeiten Sie mit dem Holz, nicht dagegen, und Ihre Regale halten deutlich länger.
5. Achten Sie darauf, dass die Wachstumsringe nach unten gebogen sind
Wenn Ihr Holz tangential geschnitten ist, sehen Sie an der Hirnholzseite ein „Lächeln“. Verwandeln Sie dieses Lächeln beim Bau Ihrer Regale in ein Stirnrunzeln. Das Gewicht der Gegenstände, die Sie auf das Regal stellen, wird (hoffentlich) den nach oben gerichteten „Schröpfungskräften“ des Holzes standhalten.
6. Alle Seiten gleichmäßig behandeln
Egal, ob Sie Ihr Holz hobeln, lackieren oder streichen, behandeln Sie alle Seiten (einschließlich der Kanten) gleichzeitig. Wenn Sie nur eine Seite behandeln, erhöht sich die unterschiedliche Verdunstung und Wasseraufnahme, was zu einer schnelleren und stärkeren Wölbung führt.
7. Schneiden Sie Rillen, um die Spannung zu verringern
Das Einschneiden strategischer Rillen entlang der Bretter, in den Bereichen mit der größten tangentialen Spannung, kann das Risiko einer Wölbung minimieren. Dies schwächt die Struktur Ihrer Regale. Verwenden Sie diese Methode daher nur, wenn Sie sich Ihrer Tischlerfähigkeiten sicher sind.
8. Halten Sie die Luftfeuchtigkeit im Raum konstant
Wenn Ihre Holzregale flach stehen, sollte eine konstante Luftfeuchtigkeit im Raum dafür sorgen, dass sie auch flach bleiben. Die Wölbung entsteht nur durch die Aufnahme und Verdunstung von Feuchtigkeit aus den Holzfasern. Daher wird der Prozess durch die Aufrechterhaltung eines Gleichgewichts nahezu gestoppt.
Haben Sie andere Speicheroptionen in Betracht gezogen?
Wenn Sie Ihren Stauraum zu Hause erweitern möchten, sind Regale (selbstgebaut oder anderweitig) nicht die einzige Option. Haben Sie sich zum Beispiel schon unsere handgefertigten Ständer und Regale angesehen? Diese lassen sich individuell gestalten und bieten Platz für eine Vielzahl von Sammlerstücken und Kleinigkeiten – von Büchern und Schallplatten bis hin zu Schmuck und Silberbesteck.
Einen Kommentar hinterlassen