
So behandeln Sie Holzbänke (Reinigung und Auftragen von Holzschutzöl)
Egal wie strapazierfähig Ihre Holzbank ist, es ist wichtig, sie sauber zu halten und vor Witterungseinflüssen zu schützen. Dieser Artikel bietet eine einfache Anleitung zur Pflege von Holzbänken. Er enthält Informationen zur Reinigung und zum Auftragen von schützendem Holzöl.
Wie behandelt man Holzbänke?
So reinigen Sie Holzbänke: Schritt für Schritt
Bei einer Holzbank für den Außenbereich entfernt regelmäßiges Reinigen Algen, Flechten, Pflanzenreste und andere Rückstände, die mit der Zeit das Holz beschädigen können. Es ist außerdem ein sehr einfacher Vorgang, der nicht zu viel Zeit in Anspruch nehmen sollte. Je regelmäßiger Sie Ihre Bank reinigen, desto besser.
Reinigen Sie Ihre Bank nach Möglichkeit an einem sonnigen Tag, damit sie trocknen kann. Legen Sie unbedingt eine alte Decke oder Handtücher darauf, bevor Sie sie umdrehen, um Schäden an Ihrer Bank oder am Boden zu vermeiden.
Dieser Vorgang ist auch für Bänke im Innenbereich relevant, insbesondere für solche, die in Bereichen zur Lebensmittelzubereitung verwendet werden und mit der Zeit Schmutz ansetzen können. Schützen Sie Ihren Arbeitsbereich auch hier, indem Sie, wo möglich, alte Decken oder Laken auslegen.
- Füllen Sie einen Eimer mit warmem Wasser und milder Seife. Von der Verwendung von Spülmittel raten wir ab, da dieses oft Scheuermittel enthält, die das Holz beschädigen können.
- Wischen Sie die Oberseite Ihrer Holzbank gründlich mit einem sauberen Tuch ab
- Drehen Sie die Bank vorsichtig um. Bitten Sie ein Familienmitglied oder einen Freund um Hilfe, insbesondere wenn die Bank schwer ist, und tragen Sie geeignetes Schuhwerk.
- Wischen Sie die Unterseite Ihrer Bank gründlich ab.
- Drehen Sie die Bank aufrecht und lassen Sie sie an der Luft trocknen.
Und das ist es!
Umgang mit Flecken
Wenn Sie Ihr Holz versehentlich mit etwas Dunklem gebeizt haben, ist es normalerweise am besten, den Fleck mit der Zeit verblassen zu lassen.
Bleichmittel verändert die Farbe des Holzes unwiderruflich. Wenn Sie sich also für die Verwendung eines Reinigungsmittels mit Bleichmittel entscheiden, müssen Sie darauf achten, dass Sie es nur auf die verschmutzte Stelle auftragen.
Sie können auch einen Patchtest durchführen, indem Sie das Produkt auf eine verdeckte Holzstelle an der Unterseite Ihrer Bank auftragen.
So behandeln Sie Holzbänke: Schritt für Schritt
Nachdem Sie nun wissen, wie Sie Ihre Holzbank reinigen, ist es an der Zeit, sich um den Oberflächenschutz zu kümmern.
Selbst die robusteste Holzbank kann irgendwann den Elementen zum Opfer fallen. Gartenbänke benötigen aufgrund ihrer direkten Sonneneinstrahlung (und schädlicher UV-Strahlung), Regen, Schnee, Hagel sowie extremen Temperatur- und Feuchtigkeitsschwankungen besonders viel Schutz. Zusätzlich zu den unten aufgeführten Maßnahmen empfehlen wir die Anschaffung einer wetterfesten Abdeckung.
Auch Innenbänke sind Sonneneinstrahlung und Temperaturschwankungen ausgesetzt und müssen daher ebenfalls geschützt werden.
Bei der Behandlung von Holzbänken gibt es drei Hauptoptionen: Farbe, Lack und Finish-Öl. Sowohl Farben als auch Lacke bilden eine äußere Beschichtung des Holzes, wobei Farbe dessen Farbe natürlich verändert.
Finishöl dringt tief in das Holz ein und bietet so einen tieferen Schutz. Manche Finishöle (wie Teaköl) verdunkeln das Holz, während andere (z. B. Tungöl) dafür bekannt sind, die natürliche Farbe des Holzes hervorzuheben.
Da wir unseren Kunden raten, ihre Holzbänke zu ölen, konzentriert sich diese Schritt-für-Schritt-Anleitung auf diesen Vorgang.
- Reinigen Sie Ihre Holzbank gründlich, indem Sie der obigen Schritt-für-Schritt-Anleitung folgen
- Tragen Sie mit einer weichen Bürste oder einem Stück Stoff eine Schicht Öl gleichmäßig auf die freiliegenden Holzoberflächen Ihrer Bank auf
- Wischen Sie überschüssige Tropfen ab
- Warten Sie, bis das Öl getrocknet ist (das kann je nach Produkt Minuten oder Stunden dauern)
- Wiederholen Sie die Schritte 2 bis 4.
- Wiederholen Sie die Schritte 2–4 (optional).
- Schleifen Sie das freiliegende Holz vorsichtig mit einem feinkörnigen Schleifpapier ab
- Den Staub abbürsten
- Wiederholen Sie die Schritte 2 bis 4.
Wir empfehlen, mindestens einmal jährlich Öl aufzutragen. Einige Öle (z. B. Tungöl) sind langlebig, sodass eine jährliche Anwendung ausreichen sollte. Bänke, die nur wenig Witterungseinflüssen ausgesetzt sind, benötigen wahrscheinlich auch nicht mehr als diese Menge.
Wenn Ihre Bank jedoch im Freien steht und Sie ein weniger haltbares Produkt (z. B. Teaköl) verwenden, empfehlen wir, sie zweimal im Jahr zu behandeln (z. B. einmal im Frühjahr, einmal im Herbst).
Haben Sie unser Sortiment an Bänken aus wiederverwertetem Holz gesehen?
Jetzt wissen Sie, wie Sie Holzbänke behandeln – wie Sie sie reinigen und schützen – und es ist der perfekte Zeitpunkt, sich das 7MAGOK-Sortiment an wiederverwerteten und nachhaltig gewonnenen Bänken und Hockern anzusehen. Jedes einzelne Stück wurde liebevoll aus wiederverwerteten Gerüstbrettern (europäisches Weißholz), nachhaltig gewonnener Eiche oder anderen umweltfreundlichen Hölzern gefertigt.
Zu jedem Produkt finden Sie detaillierte Informationen zu Aufbau und Spezifikationen. Sollten Sie dennoch Fragen haben, senden Sie uns bitte eine Nachricht über unser Online-Kontaktformular .
Einen Kommentar hinterlassen