
Ein stressfreies Weihnachtsessen: 10 Tipps für die festliche Tafel
Tipp 1: Bereiten Sie sich frühzeitig vor
Sofern Sie diesen Beitrag nicht erst am späten Heiligabend lesen, haben Sie noch Zeit, alles für eine fantastische Weihnachtstafel zusammenzubekommen.
Beim Lesen dieser zehn Tipps notieren Sie sich alles, was Sie brauchen, und fügen Sie es Ihrer Weihnachtseinkaufsliste hinzu. Vergessen Sie nicht, sich mit Schnur, Klebeband, Karton/Papier und Schreibwaren einzudecken. Eine gute Schere ist ebenfalls ein unverzichtbarer Weihnachtsartikel.
Entscheiden Sie sich frühzeitig für ein Farbschema und kommunizieren Sie es. So wird es am großen Tag viel einfacher, alles aufeinander abzustimmen.
Tipp 2: Klären Sie die Logistik
Ein Großteil des Stresses rund um das Weihnachtsessen entsteht durch die Suche nach den passenden Dingen im hektischen Alltag. Es ist erstaunlich, wie ein wenig Planung und Aufgabenverteilung dafür sorgen können, dass am Weihnachtstag alles reibungslos abläuft.
Während Sie die restlichen Tipps durchgehen, entscheiden Sie, wo die benötigten Gegenstände aufbewahrt werden sollen, und weisen Sie bestimmte Aufgaben verschiedenen Personen zu. Wie heißt es so schön: Viele Hände machen der Arbeit schnell ein Ende.
Überlegen Sie, wann Sie Geschirr, Besteck und Gläser abwaschen. Halten Sie für unerwartete Gäste mehrere Ersatzstühle bereit. Zwar müssen Sie die Gäste um den Esstisch quetschen, aber so müssen Sie nicht das ganze Haus nach zusätzlichen Sitzgelegenheiten durchsuchen.
Tipp 3: Fügen Sie ein wenig Glitzer hinzu (aber vermeiden Sie Glitzer!)
Nichts verleiht einem Esstisch so festliche Stimmung wie ein Hauch von Gold oder Silber. Überlegen Sie beim Durchlesen der folgenden Tipps, wie Sie etwas Bling-Bling hinzufügen können. Wir empfehlen jedoch, auf Glitzertöpfe zu verzichten – es sei denn, Sie mögen glitzernde Soße auf Ihrem Truthahn (aus dem gleichen Grund sollten Sie auch billiges Lametta vermeiden).
Tipp 4: Gestalten Sie Ihr Herzstück
Die Gestaltung eines Tischschmucks ist die perfekte Aufgabe für Kinder. Geben Sie ihnen einige grundlegende Anweisungen – und Ihr Farbschema – und lassen Sie ihnen freien Lauf. Ein dekoratives Gefäß oder eine Schale eignet sich ideal für Ihren Tischschmuck und erleichtert Ihnen das Platzieren auf dem Tisch.
Es gibt zwar keine festen Regeln dafür, was in ein Tafelaufsatz gehört, aber eine Kombination aus Dekorationen, Weihnachtsbeleuchtung und Naturmaterialien (Tannenzapfen, Zweige usw.) funktioniert oft gut.
Tipp 5: Verbessere deine Weihnachtsknallbonbons
Weihnachtsknallbonbons sind eine tolle Möglichkeit, den Weihnachtstisch optisch aufzuwerten und gleichzeitig den Gästen dabei zu helfen, sich zu entspannen und in Festtagsstimmung zu kommen.
Wir empfehlen jedoch, in hochwertige Knallbonbons ohne Plastikgeschenke zu investieren. Sie sehen auf dem Tisch schöner aus und schonen den Planeten. Vielleicht finden Sie die Witze sogar besser (aber das können wir nicht garantieren!).
Tipp 6: Stressfreie Tischbeleuchtung
Kinder, brennbare Materialien und offene Kerzen tragen nicht gerade zu einem erholsamen Weihnachtsessen bei. Glücklicherweise gibt es viele Möglichkeiten, Kerzen sicher auf den Esstisch zu bringen.
Künstliche Schwibbögen enthalten überhaupt keine Flammen, während es viele attraktive Teelichthalter mit sehr sicheren Designelementen gibt (z. B. geschlossene Laternen, nicht brennbare Sockel usw.).
Tipp 7: Vereinfachen Sie Ihr Geschirr
Mit schlichtem, weißem Geschirr, Silberbesteck und transparentem Glas können Sie Ihren Esstisch mühelos stilvoll decken – unabhängig von Ihrem Budget. Sie passen garantiert zu jedem Farbschema, aber Sie können auch ein Set mit dezenten Verzierungen wählen.
Sorgen Sie dafür, dass Sie Teller und Schüsseln in unterschiedlichen Größen, ausreichend Besteck und eine Auswahl an Bechern, Sektflöten und Weingläsern haben.
Tipp 8: Verwenden Sie eine dunkle Tischdecke
Der beste Weg, Sie und Ihre Gäste in Verlegenheit zu bringen, ist eine frische weiße Tischdecke. Wenn Sie nicht jedes Mal zusammenzucken möchten, wenn jemand die Sauciere hebt oder ein Glas Glühwein einschenkt, schützen Sie Ihren Esstisch mit der dunkelsten Tischdecke, die Sie finden können. Sie wird viele Sünden verbergen.
Tipp 9: Fügen Sie einige einfache letzte Schliffe hinzu
Die schönste Weihnachtstischdekoration ist oft überraschend einfach. Hier sind ein paar einfache Tricks, mit denen Sie für einen zusätzlichen Wow-Effekt sorgen können:
- Legen Sie Tischläufer über Ihre Tischdecke, um ihr Fülle und Struktur zu verleihen
- Suchen Sie sich zusätzliche Kugeln und Dekorationen aus, die zu Ihrem Farbschema passen, und platzieren Sie sie nach dem Zufallsprinzip auf dem Tisch.
- Gestalten Sie individuelle Tischdekorationen mit großen Kugeln oder dekorierten Karten. Auch diese Aufgabe können Sie wunderbar an die Kinder delegieren.
- Befestigen Sie an der Stuhllehne einfache Dekorationen (Lametta, Girlanden, Papierketten usw.)
Tipp 10: Ist es Zeit für ein Esstisch-Upgrade?
Wenn Sie befürchten, dass Ihr Esstisch den Anforderungen Ihres nächsten Weihnachtsessens nicht gewachsen ist, sollten Sie über ein Upgrade auf einen unserer robusten, umweltfreundlichen, handgefertigten Esstische nachdenken.
Wir bieten verschiedene Größen und Stile, darunter auch ausziehbare Tische, damit Sie auch bei unerwarteten Anlässen bestens versorgt sind. Lassen Sie sich auf unserer Seite „Esstische“ inspirieren.
Einen Kommentar hinterlassen